Kommunale Wärmeplanung
Die angebotenen Dienstleistungen zur kommunalen Wärmeplanung unterstützen dabei, einen effizienten Wärmeplan zu entwickeln, der langfristig die Energiekosten senkt und die Umweltauswirkungen minimiert. Folgende Leistungen werden erbracht:
- Einstiegsberatung: Unterstützung beim Start des Prozesses und Stellen der richtigen Weichen.
- Partnerschaften mit Experten: Einbindung qualifizierter Dienstleister und Begleitung bei der Auftragsvergabe.
- Datenbeschaffung und -verarbeitung: Erarbeitung einer fundierten Entscheidungsgrundlage durch umfassende Datenerhebung und -analyse.
- Stakeholder-Einbindung: Förderung der Beteiligung und Kommunikation mit allen relevanten Interessengruppen.
- Bestandsanalyse: Erfassung und Bewertung der aktuellen Wärmebedarfe sowie der vorhandenen Energieinfrastruktur.
- Potenzialanalyse: Identifikation von Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien und Abwärme, sowie Energieeinsparung.
- Zielszenario-Entwicklung: Unterstützung bei der Definition klarer Ziele für die Wärmeversorgung sowie Wirtschaftlichkeitsvergleiche unterschiedlicher Versorgungsoptionen.
- Umsetzungsstrategie: Begleitung der Umsetzung der Maßnahmen und Unterstützung bei der Veröffentlichung des Wärmeplans.
- Fortschreibung: Kontinuierliche Aktualisierung des Wärmeplans, um veränderte Bedingungen zu berücksichtigen.
Wärmetransformationsplanung (gemäß BEW – Bundesförderung effiziente Wärmenetze)
Fernwärmeversorgungsunternehmen erhalten eine zukunftsorientierte Wärmetransformationsplanung mit folgenden Schwerpunkten:
- Einstiegsberatung: Unterstützung beim Start und Einbindung relevanter Akteure.
- Bestandsaufnahme: Analyse der Energieverbräuche, bestehender Systeme sowie Erstellung umfassender Energie- und Treibhausgasbilanzen.
- Entwicklungspfade: Erarbeitung von Strategien zur Erreichung der Treibhausgasneutralität und simulationsgestützte Planung.
- Maßnahmenbeschreibung: Festlegung konkreter Schritte zur Erreichung der gesetzten Ziele.
Weitere Leistungen
Weitere Beratungs- und Planungsangebote:
- Allgemeine Beratung: Bereitstellung von Expertenwissen.
- Projektmanagement und -planung: Begleitung bei der erfolgreichen Umsetzung von Projekten.
- Analyse von Energiedaten: Datenanalyse zur Optimierung von Betrieb und Anlagentechnik.
- Standortsuche: Identifikation geeigneter Standorte für Anlagen.
- Aufstellungsplanung: Planung des Standorts technischer Anlagen.
- Hydraulik und Regelung: Optimierung von Anlagen und Wärmenetzen.
- Trassenfindung: Unterstützung bei der Planung von Versorgungstrassen.
- Energieaudits: Durchführung umfassender Audits zur Identifikation von Effizienzpotenzialen.
- Methodenentwicklung: Entwicklung innovativer Ansätze für individuelle Anforderungen.
Der Umfang der angebotenen Dienstleistungen richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und den Gegebenheiten vor Ort. Ziel ist es, den gesamten Planungsprozess zu begleiten und eine effiziente, nachhaltige Wärmeversorgung zu gewährleisten – für Kommunen ebenso wie für Unternehmen.